Im Jahr 1979 wurde bei Erschließungsarbeiten im Brühl Reste eines römischen Badegebäudes gefunden. Um die Mauerreste weiter zu erhalten und auch für künftige Generationen zur Ansicht zu erhalten, wurden Teile davon vor das Museum in Überauchen gebracht und dort wieder aufgebaut. Einen ausführlichen Bericht über diese Arbeiten finden Sie hier auf der Webseite im Bereich Archiv in den Mitteilungen für Mitglieder und Freunde Nr.3 aus dem Jahr 1981.
Leider mussten die Mauerreste im Jahr 2021 dem Neubau des Dorfhauses in Überauchen weichen. Um trotzdem so viel als möglich davon für spätere Zeiten zu dokumentieren, wurde durch Sven Ludwig mit Hilfe des Verfahrens der Photogrammetrie ein 3D-Modell der Mauerreste angefertigt welches dadurch zumindest noch virtuell umgangen und erlebt werden kann. Mit einem Klick in das Bild unter diesem Absatz öffnet sich der entsprechende Player. Sie können diesen mit der Schaltfläche im unteren rechten Bildbereich auch auf Fullscreen maximieren. Mit gedrückter linker Maustaste können Sie nun das Objekt am Bildschirm drehen und mit dem Mausrad hinein- und hinauszoomen. Bewegen Sie die Maus mit gedrückter mittlerer Maustaste können sie das Modell nach rechts und links verschieben.
Bei der Photogrammetrie wird das Objekt aus so vielen Blickwinkeln wie möglich fotographiert. Einige hundert Aufnahmen sind hier keine Seltenheit. Dann wird in der Folge am Computer daraus ein dreidimensionales Modell errechnet welches von allen Seiten angeschaut und herangezoomt werden kann. Mithilfe einer 3D-Brille kann man sich sogar mitten hinein stellen und das Objekt noch besser erfahren.